Bundesfest 2015

Am vergangenen Wochenende fand in Büttgen, einem Stadtteil von Kaarst, (Diözesanverband Köln) das diesjährige Bundesfest im Bund der Historischen Deutschen Schützenbruderschaften statt. Auch aus unserem Bezirksverband war eine Abordnung um unseren amtierenden Bezirkskönig Detlef Bürgel beim Bundesfest vertreten. Bei den Wettkämpfen um die Würde des Bundeskönigs konnte Detlef Bürgel mit 14 von 30 Ringen leider nicht sein Glanzergebnis vom Bezirkskönigsschießen (26 Ringe) wiederholen. 

Neuer Bundeskönig wurde Dominik Timmermann aus dem Diözesanverband Münster, Bezirksverband Münster-Mauritz) mit 29 Ringen. Die Würde des Diözesankönigs im Diözesanverband Köln sicherte sich Thomas Gau aus dem Bezirksverband Erftstadt mit 28 Ringen. Insgesamt traten über 100 Bewerber aus den sechs Diözesanverbänden an.

Wir gratulieren sehr herzlich den neuen Würdenträgern und wünschen ihnen alles Gute für ihre Amtzeit!

Europafest in Peine 2015

In diesem Jahr fand wieder ein Europafest der Europäischen Gemeinschaft Historischer Schützen statt. Gastgeber vom 28. bis 30. August 2015 Deutschland mit der Stadt Peine (Niedersachsen).

Beim Schießen um die Europakönigswürde dürfen aus unserem Bezirksverband traditionell drei Schützen teilnehmen, dies sind immer die drei letzten Bezirkskönige. In diesem Jahr nahmen demnach Heinrich Schils, Guido Hempel und Birgit Irmer teil. Der Vogel fiel jedoch für den Österreicher Josef Lohninger, der die Eule mit dem 128. Schuss von der Stange holte. Neuer Europaprinz wurde der Sauerländer Dirk Mikolajczak.

Das nächste Europafest wird im Jahr 2018 im niederländischen Leudal stattfinden.

Diözesanmeisterschaften

Im April und Mai fanden wieder die Diözesanmeisterschaften statt. Neben vielen vorderen Platzierungen in den verschiedensten Disziplinen können wir auch wieder Diözesanmeister aus unserem Bezirksverband vermelden:

Jochen Kolaczek-Gajda (St. Seb. Hitdorf) siegte im Kleinkaliber-Dreistellungskampf in der Schützenklasse. Die Mannschaft aus Hitdorf belegte in dieser Disziplin auch in den 1. Platz in der Mannschaftswertung.

In der Disziplin Olympisch Match der Schützenklasse siegte ebenfalls eine Mannschaft aus Hitdorf in der Mannschaftswertung.

Allen Teilnehmern einen Herzlichen Glückwunsch zu den erreichten Leistungen!

Den Schützenbrüdern und Schützenschwestern, die sich für die Bundesmeisterschaften im September qualifizieren konnten wünschen wir schon jetzt viel Erfolg und Gut Schuss!

Fotos vom Bezirksbundesfest

Endlich sind sie da: Die Fotos vom Bezirksbundesfest 2015 in Hitdorf. Bitte benutzen Sie den Punkt "Fotos" im Menü links oder klicken Sie hier.

Bundesköniginnentag 2015

Zum diesjährigen Bundesköniginnentag am 17. Mai 2015 im Spargeldorf Walbeck (Kreis Kleve) waren wieder viele Bruderschaften aus allen Regionen unseres Bundes angereist. Der Bezirksverband Rhein-Wupper-Leverkusen war auch in diesem Jahr einer der zahlenmäßig stärksten Bezirksverbände. Unser Bezirkskönigspaar Detlef Bürgel und Ingrid Schlepper konnte gemeinsam mit den angereisten Bruderschaften ein hervorragendes Bild unseres Bezirksverbandes abliefern.

Mit den Bruderschaften aus Baumberg, Immigrath, Rheindorf, Schlebusch, Wiesdorf, Lützenkirchen, Mehlbruch-Gieslenberg, Reusrath und Richrath waren 9 der 16 Mitgliedsbuderschaften unseres Bezirkes anwesend. Dazu kamen noch Einzelvertreter aus den Bruderschaften Bürrig/Küppersteg und Steinbüchel.

Ein herzlicher Dank an alle angereisten Schützenbrüder und Schützenschwestern und ein besonderer Dank alle Schützenköniginnen!

Bezirksbundesfest 2015

Nach drei Jahren war es in diesem Jahr wieder soweit und unser Bezirksverband veranstaltete sein Bezirksbundesfest. Der diesjährige Gastgeber war die Schützenbruderschaft Hitdorf. Brudermeister Hans-Rudolf Rittinghaus und seine Mitstreiter hatten alles in einem wunderschönen Rahmen vorbereitet, so dass die ganze Schützenfamilie aus Leverkusen, Langenfeld und Monheim genießen konnte. Allen Helfern und Organisatoren sei hier nochmals ein herzlicher Dank ausgedrückt!

Der Festtag begann mit der Heiligen Messe in der Pfarrkirche St. Stephanus in Hitdorf, die von Bezirkspräses Prälat Erich Läufer zelebriert wurde. Konzelebrant war Pater Charles Odwar, Präses der Bruderschaft Hitdorf. Musikalisch gestaltet wurde die Festmesse durch den Kirchenchor "St. Cäcilia" aus Hitdorf.

Nach der Festmesse setzte sich der kurze Festzug zum benachbarten Schießstand in Gang, wo die Wettkämpfe um die Bezirkskette stattfanden. Die Siegerehrung fand nach dem großen Festzug, der sich ab 14:30 Uhr durch die Straßen von Hitdorf schlängelte. Mit der Parade vor der Kirche erreichte der Festzug seinen Höhepunkt und löste sich dann am Kirmesplatz auf.

Als es dann am Abend zur Siegerehrung vor dem Schützenhaus kam, konnte sich besonders die Bruderschaft Richrath freuen, die in allen drei Altersklassen die Mannschaftswertung gewinnen konnte. Zudem stellt die Bruderschaft Richrath mit Jenny Schäfer (Schülerschützen) und Sara Schäfer (Jungschützen) auch zwei der drei Bezirkskettenträger 2015-2018.

Die dritte Bezirkskette, die der Schützenklasse, gewann in diesem Jahr Alicia Podtschaske von der Bürgerschützengesellschaft Quettingen. Die genauen Ergebnisse sind hier zu sehen.

Zum Schluss des Festtages dankte Bezirksbundesmeister Klaus Klinkers allen Verantwortlichen und Helfern und wünschte der Bruderschaft Schlebuch eine gute Vorbereitung auf das nächste Bezirksbundesfest 2018.

Detlef Bürgel ist der neue Bezirkskönig

Am gestrigen Samstag fanden vormittags die Wettkämpfe um die Bezirkswürden statt. Erstmals seit langer Zeit fanden alle Wettkämpfe am gleichen Ort, nämlich in Immigrath statt. Hier sei der Dank nochmals an Brudermeister Guido Joch und seine Schützen aus Immigrath für die Gastfreundschaft gesagt. Auch an die Bezirksschießmeister um Jörg Herrmann und den Bezirksjugendvorstand um Manfred Kolaczek sei ein herzlicher Dank für die Durchführung und Auswertung der Wettkämpfe gesagt.

Am Abend fand die Proklamation der neuen Majestäten in der Hubertushalle in Mehlbruch-Gieslenberg statt. Brudermeister Raimund Zimmermann und seine Bruderschaft hatten wie immer alles hervorragend für den Abend vorbereitet.
Nach dem Empfang des Bezirksvorstandes in der "Spatenstube" oberhalb der Hubertushalle fand der Festgottesdienst in der Kirche St. Gerhard statt. Aufgrund der Verhinderung von Bezirkspräses Prälat Erich Läufer zelebrierte Dechant Peter Jansen, Ehrenpräses der Richrather Jungschützen, die Heilige Messe.

Im Anschluss an das gemeinsamen Abendessen ehrte unser Bezirkschießmeister Jörg Herrmann die Sieger der diesjährigen Bezirksmeisterschaften. Alle Ergebnisse finden sich auf der Homepage der Bezirksschießmeister.

Dann stand gegen 21 Uhr die Bekanntgabe der neuen Würdenträger an. Neuer Tellprinz wurde Ben Robin Gooßens (St. Seb. Monheim), der mit dem Lichtgewehr 29,9 Ringe erzielte. Neue Bezirksschülerprinzessin wurde zum zweiten Male Madita Zöll (St. Seb. Hitdorf) mit 30 von 30 Ringen (Luftgewehr stehend aufgelegt). Der dritte im Bunde ist unser neuer Bezirksprinz Christopher Hofmann (St. Seb. Rheindorf) mit 24 von 30 Ringen (Luftgewehr stehend freihand).
Neuer Bezirkskönig wurde Detlef Bürgel von der St. Seb. Bruderschaft in Rheindorf. Er wird mit seiner Königin Ingrid Schlepper den Bezirksverband im nächsten Jahr repräsentieren. Detlef Bürgel verwies mit 26 von 30 Ringen (Kleinkaliber stehend angestrichen) die Könige Thomas Engelen (St. Seb. Richrath) und Thomas Breuer (St. Hub. Steinbüchel) mit jeweils 25 Ringen auf die Plätze zwei und drei.

Wir bedanken uns an dieser Stelle nochmal bei unseren scheidenden Bezirksmajestäten Birgit Irmer und ihrem Mann Peter, sowie den scheidenden Bezirksprinzen Marcel Kraus, Maxi Strohmann und Eric Breuer. Herzlichen Dank für ein Jahr, in dem ihr den Bezirk Rhein-Wupper-Leverkusen würdig vertreten habt!

Den neuen Majestäten wünschen wir ein gutes Jahr und viel Freude an ihrem neuen Amt. Außerdem wünschen wir schon jetzt viel Erfolg bei den Wettkämpfen um die Diözesan- und Bundestitel.

Frühjahrsdelegiertenversammlung 2015

Die diesjährige Frühjahrsdelegiertenversammlung fand am vergangenen Freitag in der Bürgerhalle in Wiesdorf statt. Neben den Berichten der Bezirksvorstandsmitglieder stand das bevorstehende Bezirksbundesfest in Hitdorf auf der Tagesordnung. Brudermeister Hans-Rudolf stellte das Festprogramm vor, welches demnächst hier veröffentlicht werden wird.

Wahlen auf Diözesan- und Bundesebene

Am vergangenen Wochenende fanden die Diözesan- und die Bundesvertretersammlung statt. In diesem standen Neuwahlen zu den Vorständen auf Diözesan- und Bundesebene an. Auf Diözesanebene wurde Wolfgang Kuck als Diözesanbundesmeister im Amt bestätigt. Unser Bezirksbundesmeister Klaus Klinkers ist weiterhin als Vertreter des Diözesanverbandes in der Europäischen Gemeinschaft der Schützen (EGS) und somit Mitglied des erweiterten Diözesanvorstandes. Alle Wahlergebnisse auf der Homepage des Diözesanverbandes.

Auf Bundesebene gab es einen Wechsel an der Verbandsspitze. Heinzgerd Dewies trat nicht zur Wiederwahl als Bundesschützenmeister an. Sein Nachfolger ist Emil Vogt (Bezirksverband Porz, Diözesanverband Köln). Die neuen Mitglieder des Präsidiums des Bundes finden sich auf dessen Homepage.

Allen ausscheidenden Vorstandsmitglieder sei ein herzlicher Dank für ihre langjährige Arbeit gesagt. Allen neuen Amtsträgern wünschen wir eine gute Amtsführung und Gottes Segen für ihr Wirken in unserem Verband.

Besinnungsmorgen 2015

Am vergangenen Sonntag konnten wir im Pfarrheim St. Maurinus in Leverkusen-Lützenkirchen zum 39. Mal in Folge den Ausführungen unseres Bezirkspräses Prälat Erich Läufer zur Aktuellen Lage der Kirche lauschen.

Thema in diesem Jahr war „Zeigt euch! Warum man seinen Glauben nicht verstecken darf.". Prälat Läufer lud dazu ein, über den persönlichen Glauben, der in unserer aufgeklärten und zugleich richtungslosen Gesellschaft eines der letzten Tabus darstellt, gemeinsam nachzudenken. Im Anschluss an den Vortrag besuchten wir die Hl. Messe in St. Maurinus.

Wir danken Prälat Läufer für die Gestaltung des Besinnungsmorgens und freuen uns bereits auf den nächsten Besinnungsmorgen im Frühjahr 2016.

Neuer Terminplan

Der Terminplan für das Jahr 2015 ist nun online! Sie finden ihn unter der Rubrik "Termine" im Hauptmenü links.

© 2018 Bezirksverband Rhein-Wupper Leverkusen 1925 e.V. All Rights Reserved. Designed By WarpTheme

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.