Diözesanjungschützentag 2016

Zum Diözesanjungschützentag am vergangenen Sonntag in Weilerswist präsentierte sich unser Bezirksverband mit einer starken Gruppe aus verschiedenen Bruderschaften, die gemeinsam hinter der Bezirksjugendstandarte versammelt war. Unser Bezirksprinz Dennis Saßenbach und unser Bezirksschülerprinz Marvin Stahlschmidt konnten sich bei den Wettkämpfen um die Diözesanprinzentitel gute Plätze im Mittelfeld sichern, leider reichte es knapp nicht für die Qualifikation zum Bundesprinzenschießen in Wissen. Beiden Prinzen und allen Jungschützen ein herzlicher Dank für die gute Repräsentation des Bezirkes an diesem Tag!

Neuer Diözesanbambiniprinz wurde Till Faggo (Bezirk Grevenbroich), neuer Diözesanschülerprinz wurde Marco Spitzer (Bezirk Voreifel) und neue Diözesanprinzessin Laura Schulz (Bezirk Voreifel). Den scheidenden Majestäten ein herzlichen Dank für das gute Jahr und den neuen Majestäten ein erfolgreiches und schönes Regentschaftsjahr.

Bezirksbundesmeister Mathias Tennior hat geheiratet

Unser Bezirksbundesmeister Mathias Tennior und seine Anja haben sich am vergangenen Samstag in der Pfarrkirche St. Stephanus in Leverkusen-Bürrig das Ja-Wort gegeben. Viele Bruderschaften des Bezirksverbandes waren mit Abordnungen vertreten und gratulierten dem Hochzeitspaar nach der Trauung. Neben der Schützenfamilie war auch die KG Rote Funken Leverkusen, bei denen Anja Tennior Mitglied ist, unter den Gratulanten vertreten.

Wir wünschen Mathias und Anja Tennior alles Gute und Gottes Segen für ihren gemeinsamen Lebensweg.

Bundesköniginnentag 2016

Auch in diesem Jahr waren wir wieder in einer großen Abordnung des Bezirkes beim Bundesköniginnentag in Erkelenz (Sonntag, 8.5.2016) vertreten. Mit den Bruderschaften Baumberg, Immigrath, Bürrig/Küppersteg, Rheindorf, Schlebusch, Wiesdorf, Lützenkirchen, Mehlbruch-Gieslenberg, Reusrath und Richrath insgesamt zehn Bruderschaften unseres Bezirkes mit ihren Königspaaren vertreten. Innerhalb des Diözesanverbandes Köln konnten wir damit die stärkste Gruppe stellen. Einen herzlichen Dank an alle Teilnehmer!

In der Rubrik Fotos kann man ein paar Impressionen des Tages sehen.

Delegiertenversammlung beschließt neue Satzung

Auf der außerordentlichen Delegiertenversammlung am vergangenen Dienstag, dem 3. Mai 2016 in Immigrath wurde die neue Satzung für den Bezirksverband beschlossen. Sie wird nun dem Präsidium des Bundes der Historischen Deutschen Schützenbruderschaften zur Genehmigung vorgelegt. Anschließend werden wir die neue Satzung zur Eintragung an das Amtgericht Köln weiterleiten. Nach erfolgter Eintragung wird die Satzung auch hier auf der Homepage zur Einsicht bereit stehen.

Michael Ludwig ist der neue Bezirkskönig

Wie in jedem Jahr waren die Wettkämpfe um die Bezirkswürden wieder sehr spannend. Am Samstag, dem 2. April 2016 trafen sich die Könige, Königinnen, Kaiser und Kaiserinnen unseres Bezirksverbandes in Fettehenne um die Würde des Bezirkskönigs auszuschießen. Wie immer blieben die Ergebnisse bis zum folgenden Samstag geheim.

Am Morgen des 9. April 2016 trafen sich auf der Schießanlage in Lützenkirchen die Prinzen, Schülerprinzen und Tellprinzen unseres Bezirks um ihre Bezirkswürdenträger zu ermitteln.

Als neuer Bezirkstellprinz wurde direkt nach dem Schießen Nikolas Eckhard aus Schlebusch proklamiert.

Am Abend ging es dann nach Richrath, wo zunächst der Empfang des Bezirksvorstandes auf dem Programm stand. Der neue Bezirksbundesmeister Mathias Tennior bedankte sich an dieser Stelle bei allen Teilnehmern und Verantwortlichen der Schießwettbewerbe und stimmte auf einen gemütlichen Abend ein.

Im Rahmen der Festmesse in St. Martin in Richrath, die unser Bezirkspräses Prälat Erich Läufer nach überstandener schwerer Krankheit wieder zelebrieren konnte, fand eine Ehrung des Diözesanverbandes Köln für unseres Ehrenbezirksbundesmeister Klaus Klinkers statt. Tobias Kötting (stellv. Diözesanbundesmeister) überreichte Klaus Klinkers das Ehrenkreuz des DV Köln in Silber, welches ausscheidenden, langjährigen Bezirksbundesmeistern als Dank für ihre Arbeit überreicht wird.

Nach dem Festzug zur Schützenhalle in Richrath begann der Proklamationsabend mit dem Einmarsch der Prinzen und Königs- bzw. Kaiserpaare.

Bezirksschießmeister Jörg Herrmann ehrte an diesem Abend wie gewohnt die Sieger der Bezirksmeisterschaften mit den Urkunden und den Siegermedaillen. Anschließend konnte sich Jörg Herrmann selbst über eine Auszeichnung freuen: Für seine fünfzehnjährige Tätigkeit im Bezirksvorstand erhielt er aus den Händen von Bezirksbundesmeister Mathias Tennior den Hohen Bruderschaftsorden.

Danach folgte die offizielle Verabschiedung von Klaus Klinkers und seiner Frau Marlene, die den Bezirksverband über 25 Jahre lang geprägt haben. Klaus Klinkers wurde bereits auf der Herbstdelegiertenversammlung zum Ehrenbezirksbundesmeister ernannt und erhielt damals eine entsprechende Amtskette. Unter stehenden Ovationen dankte der ganze Saal ihm und seiner Frau nochmals für ihre Arbeit.

Danach kam es zum eigentlich Höhepunkt des Abends: Der Proklamation der Bezirksmajestäten. Neuer Bezirksschülerprinz wurde Marvin Stahlschmidt aus Baumberg vor Olivia Styp von Rekowki (Hitdorf) und Sandra Meyer (Richrath).

Den Titel des Bezirksprinzen konnte sich Dennis Sassenbach aus Steinbüchel sichern. Sebastian Tesch (Rheindorf) wurde Zweiter und Katharina Görs (Mehlbruch-Gieslenberg) wurde Dritte.

Anschließend kam es zur Verabschiedung des scheidenden Bezirkskönigspaares Detlef Bürgel und Ingrid Schlepper. Nach ihren Abschiedsworten an die versammelte Schützenfamilie kam es schon zum zweiten Male an diesem Abend zu stehenden Ovationen.

Bezirkspräses Prälat Erich Läufer proklamierte anschließend die Sieger des Bezirkskönigsschießens: Manfred Herkenrath aus Immigrath wurde Dritter, hinter Birgit Hansen aus Baumberg. Neuer Bezirkskönig wurde der gerade einmal 29 jährige Michael Ludwig aus Lützenkirchen

Wir gratulieren allen neuen Würdenträgern zu ihren Titeln und wünschen ein gutes Regentschaftsjahr und viel Erfolg bei den Wettkämpfen um die Diözesan- und Bundestitel.

In der Rubrik "Fotos" finden Sie Impressionen des Abends. Vielen Dank an Wolfgang Thum, Anja Tennior und Klaus Bach für das Bereitstellen der Bilder.

Bezirksmeisterschaften 2016 und Rundenwettkämpfe

Die Wettkämpfe um die Bezirksmeisterschaften 2016 sind beendet. Wir gratulieren allen Siegern und wünschen den Schützenbrüdern und -schwestern, die sich für die Diözesanmeisterschaften qualifizieren konnten, viel Erfolg bei den weiteren Wettkämpfen.

Die Siegerehrung findet am 9. April 2016 im Rahmen des Bezirksprinzenschießens in Lützenkirchen (Schüler- und Jungschützen) bzw. im Rahmen der Proklamation der Bezirksmajestäten in Richrath (Damen- und Schützenklassen) statt.

Die Ergebnisse der einzelnen Disziplinen können auf der Homepage unserer Bezirksschießmeister eingesehen werden.

Ebenfalls beendet sind die Rundenwettkämpfe in den beiden Bezirksligen. In der Liga "Luftgewehr freihand" gewann die Mannschaft Hitdorf 3 und in der Liga "Luftgewehr aufgelegt" gewann ebenfalls die Mannschaft aus Hitdorf. Herzlichen Glückwunsch!

Die Siegerehrung findet im Rahmen des Bezirkskönigsschießens am 2. April in Fettehenne (LG aufgelegt) bzw. im Rahmen des Bezirksprinzenschießens am 9. April in Lützenkirchen (LG freihand) statt.

Die Schießergebnisse können auf der Homepage der Gruppenleitung LG freihand bzw. der Homepage unserer Bezirksschießmeister (LG aufgelegt) eingesehen werden.

Ein Dank an alle Schützinnen und Schützen und ein besonderer Dank an die Bezirksschießmeister die Gruppenleiter und alle Helfer!

Frühjahrsdelegiertenversammlung 2016

Am vergangenen Freitag fand in der Schützenhalle in Reusrath die diesjährige Frühjahrsdelegiertenversammlung unseres Bezirksverbandes statt. Neben den Jahresberichten des Bezirksvorstandes stand die Nachwahl des stellvertretenden Bezirksadjutanten an. Unser amtierender Bezirkskönig Detlef Bürgel kandidierte für dieses Amt und wurde einstimmig gewählt.

Weiterer Tagesordnungspunkt war die Proklamation der neuen Bezirksmajestäten am 9. April 2016 in Richrath. Die Festmesse ist um 18:30 Uhr in St. Martin. Anschließend findet der Festakt in der Schützenhalle statt. Das Schießen der Könige ist bereits am 2. April in Fettehenne und das Schießen der Prinzen am 9. April in Lützenkirchen.

Mathias Tennior ist neuer Bezirksbundesmeister

Eine bewegenge Herbstdelegiertenversammlung liegt hinter dem Bezirksverband Rhein-Wupper-Leverkusen: Gleich drei langjährige Vorstandsmitglieder kandidierten nicht erneut für den Bezirksvorstand und wurden gebührend verabschiedet.

Zunächst war es Sache von Bezirksbundesmeister Klaus Klinkers seine beiden langjährigen Weggefährten Willi Saal und Hans Uebberzu verabschieden. Willi Saal war 26 Jahre Bezirksschatzmeister und verwaltete die Kasse des Bezirks vorbildhaft. Für seine Verdienste wurde er zum Ehrenbezirksschatzmeister ernannt. Hans Uebber war sogar 27 Jahre lang im Amt des Bezirksadjutanten tätig, auch er wurde zum Dank für seine Verdienste zum Ehrenbezirksadjutanten ernannt.

Dies waren gleichzeitig die letzten beiden Amtshandlungen, die unser Bezirksbundesmeister Klaus Klinkers nach 19 Jahren im Amt tat. Denn danach wurde er durch Bezirkspräses Prälat Erich Läufer und den stellvertretenden Bezirksbundesmeister Mathias Tennior verabschiedet. Klaus Klinkers war 22 Jahre (1988 bis 2010) Brudermeister der Bruderschaft Immigrath, 6 Jahre (1990 bis 1996) stellvertretender Bezirksbundesmeister und 19 Jahre (1996 bis 2015) Bezirksbundesmeister. Neben seinen 25 Bezirksvorstandsjahren war Klaus Klinkers 15 Jahre (2000 bis 2015) Vertreter des Diözesanverbandes Köln im Ausschuss für Brauchtum und Geschichte des Bundes und ist weiterhin seit 2000 Vertreter des Diözesanverbandes Köln in der Plenarversammlung der Europäischen Gemeinschaft Historischer Schützen.

Unter stehenden Ovationen wurde Klaus Klinkers durch den Bezirksvorstand zum Ehrenbezirksbundesmeister ernannt. Als äußeres Zeichen dieser Ehre wurde ihm die neu gestiftete Ehrenkette überreicht.

Im Anschluss fanden die turnusgemäßen Neuwahlen zum Bezirksvorstand statt. Als Nachfolger von Klaus Klinkers wurde sein bisheriger Stellvertreter Mathias Tennior (St. Seb. Bürrig/Küppersteg) zum neuen Bezirksbundesmeister gewählt.

Auch im Amt des Bezirksschatzmeisters folgt der bisherige Stellvertreter Rudi Hürtgen (St. Seb. Lützenkirchen) seinem Vorgänger nach. Gleiches gilt für das Amt des Bezirksadjutanten, welches in Zukunft Wilfried Stoffels (St. Seb. Richrath) bekleidet.

Im Amt bestätigt wurden Dr. Ralf Nauen (St. Hub. Mehlbruch-Gieslenberg) als Bezirksgeschäftsführer, Jörg Herrmann (St. Seb. Immigrath) als Bezirksschießmeister, Manfred Kolaczek (St. Seb. Hitdorf) als Bezirksjungschützenmeister und Josef Pantenburg (St. Seb. Bürrig/Küppersteg) als Bezirksarchivar. Alle gewählten treten nun ein vierjährige Amtszeit an.

Nach Abschluss der Wahlhandlungen beglückwünschte Bezirkspräses Prälat Läufer den neuen Bezirksbundesmeister und überreichte ihm den Bundesmeister-Ansteckorden und die Amtskette der Bezirksbundesmeister. Mathias Tennior dankte den versammelten Schützen und richtete seine ersten Worte an die Versammlung im neuen Amt. Anschließend übernahm er direkt die Versammlungsleitung.

Aufgrund der nun vakanten Stellvertreterposten fanden im Anschluss die entsprechenden Nachwahlen für die restliche Amtsperiode bis Herbst 2017 statt. Raimund Zimmermann (St. Hub. Mehlbruch-Gieslenberg) wurde neuer stellvertretender Bezirksbundesmeister und Sascha Thum (St. Seb. Bürrig/Küppersteg) wurde neuer stellvertretender Bezirksschatzmeister. Das Amt des stellvertretenden Bezirksadjutanten muss vorübergehend leider unbesetzt bleiben.

Im Anschluss an die Versammlung fand noch ein gemütliches Beisammensein statt, bei dem jeder die Möglichkeit hatte die Geehrten und die Neugewählten persönlich zu beglückwünschen.

Eindrücke des Abends finden Sie auch in der Rubrik Fotos.

Wir wünschen allen Gewählten eine gute Amtsführung und viel Freude am (neuen) Amt.

Bundesmeisterschaften 2015

Auf der gestrigen Hauptvorstandssitzung des Bundes der Historischen Deutschen Schützenbruderschaften wurden auch die Sieger der Bundesmeisterschaften geehrt. Im Verlaufe des September fanden an sechs Wettkampftagen die Wettkämpfe in den verschiedenen Disziplinen statt. Nach mehreren Jahren mit Bundessiegern aus unserem Bezirksverband dürfen wir in diesem Jahr leider keinen Schützen beglückwünschen. Dennoch soll nicht unerwähnt bleiben, dass wir stolz auf unseren Schützenbrüder und Schützenschwestern sind, die wieder sehr beachtliche Ergebnisse bei den Bundesmeisterschaften erringen konnten. In diesem Jahr konnten wir mehrere zweite und dritte Plätze in unseren Bezirk holen.

Allen Siegern, aber auch allen Teilnehmern, einen herzlichen Glückwunsch zu den tollen Schießergebnissen auf Bezirks-, Diözesan- und Bundesebene!

Aktuelle Schießergebnisse

Im August und Oktober fanden die Wettkämpfe zum "Bundeskönigspokal" (23.08.2015) und zum "Fritz-Janes-Pokal" (18.10.2015) in unserem Bezirksverband statt. Allen Siegern sei an dieser Stelle ein herzlicher Glückwunsch gesagt.

Die kompletten Ergebnislisten sind auf der Homepage unserer Bezirksschießmeister veröffentlicht. (http://www.maritta-joerg.homepage.t-online.de/)

Bundesjungschützentage 2015

Am vergangenen Wochenende (9.-11.10.2014) fanden in Bösel die diesjährigen Bundesjungschützentage statt. Wie gewohnt waren die Bundesjungschützentage geprägt von den Wettkämpfen im Schießen und im Fahnenschwenken. Neue Bundesprinzessin wurde mit 28 von 30 Ringen unsere amtierende Kölner Diözesanprinzessin  Katharina Rosenthal von der St. Sebastianus / St. Hubertus Bruderschaft in Rheinbach (Bezirk Voreifel). Den Titel der Bundesschülerprinzessin sicherte sich Celine Hendricks von der St. Antonius Bruderschaft in Hau (Diözese Münster) mit 30 von 30 Ringen. Den neuen Bundesmajestäten wünschen wir ein gutes und erfolgreiches Regentschaftsjahr.

Unsere beiden Bezirksprinzen konnten sich leider bei den Diözesanwettkämpfen nicht für das Bundesprinzenschießen qualifizieren.

© 2018 Bezirksverband Rhein-Wupper Leverkusen 1925 e.V. All Rights Reserved. Designed By WarpTheme

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.